hermelin und rosenkranz.

hermelin und rosenkranz.

hermelin und rosenkranz.

schloß borbeck. essen. 2014.

„Denken wir Dinge und Sachverhalte, so muss es einen Ort geben, der

sie spiegelt.“ (Kitaro Nishida 1926)

Dieses Zitat stammt vom japanischen Philosophen Kitaro Nishida, dem Begründer der Kyoto Schule, die die Traditionen der westlichen Philosophie mit der fernöstlichen Geistesgeschichte zu verbinden suchte. In seinem Buch „Die Logik des Ortes“ entwirft Nishida ein topologisches Raumkonzept, das sich vom westlichen Konzept eines objektiven und universalen Raumes unterscheidet. Raum ist hier kein Behälter, sondern wird durch Dinge, Konstellationen und Handlungen in der Zeit konstituiert.

Nikola Dickes Arbeit – Hermelin und Rosenkranz – ist derart strukturiert. Sie bezieht sich zwar auf einen gegenwärtigen Ort, kündet aber von den Dingen, Geschehnissen und Personen, die hier einst wirksam waren bzw. noch sind: das Essener Hochstift und die dort regierenden Fürstäbtissinnen. Diese Frauen, die dem hohen Klerus angehörten, waren starke Frauen, Frauen mit Erfahrung und bewegter Lebensgeschichte; sie standen den Männern in nichts nach. Nikola Dicke thematisiert mit künstlerischen Mitteln diesen historischen Kontext und rückt ihn dadurch ins Gegenwärtige. Es braucht also eine poetisierende Form des Gedenkens, die auch auf das Phantastisch-Imaginäre zugreift. Die Systematik der Wissenschaft sortiert und beschreibt das Faktische, macht Strukturen im Modell deutlich. Ein holistisches Begreifen der Vergangenheit mit den Mitteln der Kunst – also der zeichnerischen Animation – verdichtet die greifbaren Spuren und transformiert sie in sinnstiftende Zeichen.
(Andreas Brenne)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
back To Top

forscht, experimentiert und recherchiert zu Bildwelten, Sichtbeziehungen und
Erfahrungszusammenhängen

so bin ich erreichbar
+49 1520 96 73 846
info@nikoladicke.de