Improvisation ist die Grundlage der Bricolage, daher weisen beide Konzepte Ähnlichkeiten in Struktur, Prozess und Ziel zueinander auf. Wie sich improvisatorische Bricolage konkret ereignet, wurde in diesem Projekt zum „wilden Basteln“ (Kolhoff-Kahl 2007) im Rahmen des Kunstunterricht einer vierten Grundschulklasse sichtbar gemacht. Die Kinder führten im Basteln mit gesammeltem Abfallmaterial improvisatorische Strategien, Operationen und Handlungen aus. Sie improvisierten mit Material, Peers und Narrativen. Kreative Lösungen für neuartige Szenarien zu improvisieren ist in unserer Kultur, die im steten Wandel befindlich ist, eine zentrale Fähigkeit, die der Kunstunterricht durch wildes Basteln fördern kann.