
roots and wings.
osnabrück. 2022. mit linda ten dam.
Kinder finden in sich eine grenzenlosen Welt und schaffen sich ihr eigenes Paradies.
Stelle Dir vor, dass das Leben auf der Erde ein Paradies ist.
Wie lebst du dann? Wie sieht dein Umfeld aus?
Was gibt dir Sicherheit? Was inspiriert dich?
Mit diesen Fragen näherten sich Schülerinnen und Schüler von 2020 bis 2022 dem Thema Paradies. Im Mittelpunkt stand jedoch nicht das theoretische Nachdenken über diese Fragen, sondern das gestalterische Handeln miteinander und mit dem künstlerischen Material. Die Jugendlichen entdeckten mithilfe der Möglichkeiten der künstlerischen Forschung neue Materialien und Techniken, wie das Zeichnen mit Pastellkreiden, das Bauen von Objekten und Szenenbildern aus Abfallmaterialien und die Stop-Motion-Animation. Noch wichtiger aber war die Erfahrung, dass Inspiration sich in der Auseinandersetzung mit künstlerischem Material und mit anderen Menschen entwickelt, die einem Motivation und Sicherheit geben können. Und die Einsicht, dass sich Durchhalten lohnt!
Ursprünglich als grenzüberschreitendes Kunstprojekt im Rahmen des Euregio-Programms taNDem-Kunstvermittlung geplant und von dort gefördert, fand “Roots and wings” 2020 im ersten Durchgang am GidW in den Klassen 7b und 7e per Videotutorials, Emails und dem Aufgabenmodul statt – nicht nur auf Deutsch, so dass die Jugendlichen außerdem auf spielerische Weise die niederländische Sprache kennenlernten.
Im zweiten Durchgang 2021 stiegen dann die Groep 7 der Juliana-School in Winterswijk und die 5c des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums ein. 2022 haben die 7a und die 7d des GidW das Projekt noch einmal sehr intensiv erarbeitet und eine Ausstellung mit allen Ergebnissen ermöglicht.












Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen