moving people.

moving people.

moving people.

osnabrück. 2013.

Nach einer kurzen Wiederholung der Grundlagen des figürlichen Zeichnens (Linie, Fläche, Kontur, Porträt, Körper, Proportionen, Perspektive, etc.) entwickeln die Studierenden der Bachelorstudiengänge in diesem Seminar eigene Projekte zu individuellen Themen, die sie am Ende in Portfolios präsentieren und schriftlich reflektieren. Manche bleiben nahe an den geübten Themen wie Porträt oder Raum, andere erweitern die Zeichnung in Richtung Scherenschnitt-Animation.

Wieder andere denken und arbeiten in Richtung Zeichen-Performance, z.B. mit einer Aktion in einem inklusiven Wohnprojekt, bei der alle Teilnehmer*innen dieselbe Musik hören und sich zu dieser Musik bewegen. In der Bewegung tragen sie die Farbe an ihren Händen und Füßen auf das Zeichenmaterial übertragen. Das Still aus der Dokumentation „radius“ zeigt ein Zeichenexperiment nach dem Vorbild von Matthew Barnets „Drawings restraint“.

back To Top

forscht, experimentiert und recherchiert zu Bildwelten, Sichtbeziehungen und
Erfahrungszusammenhängen

so bin ich erreichbar
+49 1520 96 73 846
info@nikoladicke.de