Blog

Aktuellmapping stories – karten, gebiete, geschichten. projekt im rahmen des programms „schilderwechsel“ des kulturbüros münsterland e.V. Kickoff 10. 10.2025

mapping stories – karten, gebiete, geschichten. projekt im rahmen des programms „schilderwechsel“ des kulturbüros münsterland e.V. Kickoff 10. 10.2025

mapping stories – karten, gebiete, geschichten. projekt im rahmen des programms „schilderwechsel“ des kulturbüros münsterland e.V. Kickoff 10. 10.2025

In ihrem Projekt „Mapping Stories“ befragt Dicke Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus fünf Orten im Kreis Coesfeld nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform. Aus den Gesprächen erstellt sie Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Die kombiniert sie mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur beim Altkreis Lüdinghausen war. Anschließend gehen die Filme in den jeweils befragten Orten auf Tour. Sie werden öffentlich sichtbar projiziert und stoßen weitere Gespräche an. Die Geschichten, die sich aus den Filmscreenings vor Ort ergeben, werden in die bestehenden Filme eingefügt, so dass zur Endpräsentation eine fünfteilige Filmprojektion entsteht.

„Mapping Stories“ ist ein Projekt im Rahmen von „Schilderwechsel- 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. Veranstalter des münsterlandweiten Gesamtprojekts ist das Kulturbüro Münsterland. ,,Schilderwechsel“ wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (Förderprogramm RKP – Regionales Kultur Programm NRW), die Volksbank Westmünsterland eG und die Werte-StiftungMünsterland. Weiter wird das Projekt von der LWL-l<ulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

https://www.muensterland.com/kultur/eigene-projekte/schilderwechsel/mapping-stories/

back To Top

forscht, experimentiert und recherchiert zu Bildwelten, Sichtbeziehungen und
Erfahrungszusammenhängen

so bin ich erreichbar
+49 1520 96 73 846
info@nikoladicke.de